OFENFINDER
Logo Logo
  • Start
  • PRODUKTE
  • OFENFINDER
  • UNTERNEHMEN
  • KARRIERE
  • SERVICE
  • AKTUELLES
  • UMWELT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
    Deutsch
    • Deutsch
    • English
Logo Logo
  • PRODUKTE
  • UNTERNEHMEN
  • KARRIERE
  • SERVICE
  • AKTUELLES
  • UMWELT
  • KONTAKT
Was suchen Sie?

Start

KARABO XL (Video)
NEXUS XL

NEXUS XL

KARABO XL WHF

KARABO XL WHF

FARA 3
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_ofenkoppe_ambibild_startseitepng_1603263946.png

QUALITÄT, MADE IN GERMANY

Seit über 80 Jahren entwickeln und fertigen wir Öfen in Eschenbach i.d. Oberpfalz und darauf sind wir stolz. Unser Unternehmen ist ein Familienbetrieb und wird von Generation zu Generation weitergeführt. Der Name KOPPE steht für Kontinuität, Zuverlässigkeit und Qualität. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum hochwertiger Öfen, die perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind.

JETZT PASSENDEN OFEN FINDEN

Wählen Sie, welche Merkmale Ihr Ofen erfüllen soll. So finden Sie ganz einfach heraus, welcher Ofen zu Ihnen passt und sich optimal für Ihre Zwecke eignet.
OFENFINDER

AKTUELLES

WORLD OF FIREPLACES 2023

WORLD OF FIREPLACES 2023

03.03.2023 Alle Neuigkeiten

Drei heiße Tage in Leipzig – da dürfen wir natürlich nicht fehlen: Vom 17. bis 19. April 2023 trifft sich unsere Branche auf der WORLD OF FIREPLACES, der internationalen Fachmesse für Feuerstätten und Wohlfühlambiente.
Brennen Sie auch für die Neuheiten und Highlights? Dann sollten Sie beim OfenKOPPE Stand auf jeden Fall Station machen: Halle 5, Standnummer B81.

Wir freuen uns darauf, Ihnen unser Produktprogramm 2023 präsentieren zu dürfen!

 


 

Detail
Ausbildung bei OfenKOPPE

Ausbildung bei OfenKOPPE

Wir sind und bleiben ein „Ausbildungsbetrieb 2023“

16.02.2023 Alle Neuigkeiten
Ausbildung bei OfenKOPPE

Für uns ist die Ausbildung von jungen Menschen ein aktives Zeichen unternehmerischer Verantwortung und eine Herzensangelegenheit zugleich. Die fundierte Ausbildung von Nachwuchskräften sichert uns eine erfolgreiche Zukunft – vor allem ist sie jedoch für unsere Lehrlinge das Sprungbrett in ein eigenständiges Leben.
 
Wir sind und bleiben ein „Ausbildungsbetrieb 2023“.
 
Qualität durch berufliche Ausbildung sichern wir übrigens durch vielfältige Berufsbilder. Welche genau das sind, lässt sich hier nachlesen.
Detail
Kerafol-Gruppe spendet Tausend Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Kerafol-Gruppe spendet Tausend Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

14.02.2023 Alle Neuigkeiten
Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützen wir - die Firma Kerafol Keramische Folien GmbH Co KG und Erwin Koppe GmbH aus Eschenbach -
die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Wir möchten damit einen Beitrag zur schnellen Hilfe leisten und unsere Solidarität zum Ausdruck bringen – auch gegenüber unseren Beschäftigten, deren Freunde und Familienangehörige davon betroffen sind.

Die Spende an das Deutsche Rote Kreuz wird für die humanitäre Soforthilfe vor Ort eingesetzt, um die notleidende Bevölkerung schnell mit dem Nötigsten zu versorgen. Aktuell werden insbesondere Geldspenden benötigt, um schnellstmöglich professionelle Hilfe in den betroffenen Regionen leisten zu können.
Detail
Endlich wieder stattgefunden – Azubimessen in Kemnath und Pressath!

Endlich wieder stattgefunden – Azubimessen in Kemnath und Pressath!

Und wir waren dabei!

21.10.2022 Alle Neuigkeiten
Nach so langer Zwangspause haben wir uns mit unseren beiden Firmen KERAFOL und KOPPE endlich wieder auf den Azubimessen in Kemnath und Pressath präsentieren dürfen. Mit unseren Auszubildenden und Ausbildern waren wir auf beiden Messen mit unserem eigenen Messestand und Projektarbeiten vertreten.

Wir sind sehr stolz, mit wie viel Leidenschaft und Engagement unsere jungen Mitarbeiter sich der Repräsentation unseres Unternehmens gewidmet haben und wie professionell sie unsere Ausbildungsangebote vorgestellt haben.

Ihnen ist es auch zu verdanken, dass die Ausbildungsplätze so stark nachgefragt werden. Eine tolle Leistung!
Detail
Wirtschaftsschule Eschenbach – Glückwunsch zum Berufswahl-SIEGEL!

Wirtschaftsschule Eschenbach – Glückwunsch zum Berufswahl-SIEGEL!

26.09.2022 Alle Neuigkeiten
Am 21.09.2022 wurde die Wirtschaftsschule in Eschenbach mit dem Berufswahl-Siegel ausgezeichnet.
Das ist eine große Anerkennung für die Wirtschaftsschule mit der uns seit 1987 eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit in Form einer Übungsfirma verbindet.
 
Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL unterstützen ihre Schüler*innen mit vielfältigen Maßnahmen und Projekten in der Wahl des richtigen Berufs. Das SIEGEL zeichnet damit bayerische Schulen aus, die sich für eine ganzheitliche Berufsorientierung engagieren.
In Bayern ist das Berufswahl-SIEGEL ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. und wird von der vbw gefördert.
Was zeichnet Berufswahl-SIEGEL Schulen aus?
  • Kooperation: Berufswahl-SIEGEL-Schulen verfügen über ein vielfältiges Netzwerk, in dem sie gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen, Bildungsträgern und Eltern gute Berufs- und Studienorientierung umsetzen.
  • Praxis: Die Schüler*innen an SIEGEL-Schulen haben betriebliche Abläufe schon lange vor Berufsstart erlebt – durch Praktika, Betriebserkundungen und Schüler*innen-Projekte.

Und dass das Konzept erfolgreich ist, zeigen unsere Führungskräfte, von denen sehr viele ihren Abschluss auf dieser Wirtschaftsschule in Eschenbach absolviert haben.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Auszeichnung und Zertifikat!
Detail
Heizen mit Holz

Heizen mit Holz

Die krisensichere Lösung direkt vor der Haustüre

05.07.2022 Alle Neuigkeiten
Das Gute steht manchmal sprichwörtlich vor der Haustüre: Unsere heimischen Wälder sind beste nachhaltige Wärmequelle – Garant für Unabhängigkeit von globalen Lieferketten fossiler Energien. Wie wichtig diese Unabhängigkeit ist, zeigt sich in zunehmendem Maße. Öl und Gas werden größtenteils aus den USA, Saudi-Arabien und Russland importiert. Wie schnell Engpässe entstehen, zeigt sich durch aktuelle Krisenherde wie dem Ukrainekonflikt. Die Öl- und Gasvorräte sind zudem endlich, wirtschaftliche Interessen unterschiedlicher Länder rufen mitunter starke Preisschwankungen und Lieferengpässe hervor.
 
Holz hingegen ist ein nachwachsender Rohstoff, in großen Mengen dank heimischer Wälder verfügbar. Wer mit einem modernen Holzofen heizt, ist in Krisenzeiten unabhängig. Zugleich sind moderne Öfen kostengünstig und belasten nicht die Umwelt.
Detail
Unser Mann im Norden

Unser Mann im Norden

Wir dürfen vorstellen: Gebietsmanager Marcus Neuhaus

08.03.2021 Alle Neuigkeiten
Der Norden hat es Marcus Neuhaus angetan: Mit Motorrad oder Oldtimer-Wohnmobil macht sich der Gebietsmanager immer wieder Richtung Skandinavien auf – da passt es gut, dass der Norden auch beruflich eine gewichtige Rolle spielt. Seit Sommer 2016 betreut der gebürtige Hesse die OfenKOPPE Händler in Norddeutschland. „Das Faszinierende an diesem Gebiet sind die Menschen mit ihren ganz unterschiedlichen Charakteren. Der Zurückhaltende, der Direkte, der Humorvolle, alle lassen sich dort typisch finden – und alle eint ihre große Herzlichkeit.“
 
Der menschliche Kontakt, der direkte Austausch mit den Händlern, dafür brennt Marcus Neuhaus jeden Tag. Mit Vielen ist der Gebietsmanager per Du und weiß dies als Ausdruck einer unkomplizierten und freundschaftlichen Zusammenarbeit zu schätzen. „Dank dieses engen Kontaktes ist es praktisch unmöglich, dass man aneinander vorbeiredet, vielmehr ist das Verhältnis geprägt von fairem Miteinander.“
 
Das Motto von Marcus Neuhaus ist bei aller Kürze auch allumfassendes Programm: „Läuft“. Und damit es läuft, überlässt der Gebietsmanager nichts dem Zufall. Sein Service ist maßgeschneidert, abgestimmt auf die jeweiligen Rahmenbedingungen des Händlers vor Ort. Gebietsmanager und Händler verbindet dabei eine große Leidenschaft, nämlich die für Öfen. „Mein Vater verkaufte selbst Öfen, übrigens auch von OfenKOPPE – und von ihm ging seine Passion auf mich über. Mit 13 Jahren habe ich meinen ersten Ofen aufgestellt.“ Ein Mann der Praxis also, der weiß, worauf es ankommt. Unser Mann für den Norden.
 
Detail
„Ich bin gerne der Kümmerer“

„Ich bin gerne der Kümmerer“

Wir dürfen vorstellen: Gebietsmanager Christian Leonhardt

08.03.2021 Alle Neuigkeiten

Christian Leonhardt gerät ins Schwärmen: „Süddeutschland, Österreich und Schweiz – das sind wunderschöne Länder und Gebiete. Dazu die Menschen mit ihrer offenen und herzlichen Art, was könnte ich mir mehr wünschen als diese perfekte Mischung aus Land und Leute?“
 
Seit 2016 für den Südwesten und seit Sommer 2020 für den gesamten Süden zuständig, betreut Christian Leonhardt als Gebietsmanager die Händler mit großer Leidenschaft und großem Fachwissen. „Auch wenn der persönliche Kontakt im Moment noch erschwert ist, so ist es doch genau diese enge Bindung, die für mich wichtig ist und oberste Priorität hat.“ Jeder Händler habe unterschiedliche Rahmenbedingungen, sich auf diese jeweiligen Herausforderungen einzustellen und individuelle Lösungen anzubieten, mache den Reiz seiner Tätigkeit aus, das treibe ihn täglich an. Die kurzen Kommunikationswege innerhalb von OfenKOPPE machten es möglich, schnell, direkt und für jeden passend entsprechende Antworten zu finden, so der Gebietsmanager.
 
Das gelebte Motto von Christian Leonhardt: „Ich bin für jeden immer gerne da, bearbeite am liebsten alles gleich und verschiebe wann immer möglich, nichts auf morgen. Ich bin gerne der Kümmerer.“ Deshalb der Rat und das Anliegen des Kundenbetreuers: Zum Telefonhörer greifen, ein Mail schicken, wann immer Wünsche auftauchen. Im Hintergrund bellt der Hund von Christian Leonhardt – sicherlich ein zustimmendes Bellen.

Detail
Karabo XL heizt Frontmann ein

Karabo XL heizt Frontmann ein

Kultsänger Thomas Wöhrl von den „Troglauern“ vertraut auf handgemachten Ofen

08.12.2020 Alle Neuigkeiten
Handgemachte Musik trifft auf handgemachten Ofen: Seit der neue Kaminofen mit Wärmespeicher in seinem Wohnzimmer steht, wird es Kultsänger Thomas Wöhrl von den „Troglauern“ ganz warm ums Herz. „Der Karabo XL sieht klasse aus und hält, was er verspricht – nämlich lang anhaltende Wärme dank hohem Specksteingehalt.“ Und so ist das heimelige Wohnzimmer des bekannten Frontmannes früh morgens noch immer angenehm warm, wenn abends noch einmal nachgeschürt wurde. „Nach mehreren Wochen im Einsatz, kann ich sagen: Für mich ist der Karabo XL der perfekte Ofen.“
 
Die Entscheidung, einen Ofen von OfenKOPPE zu ordern, kommt nicht von ungefähr. Zwar sind Geschäftsführerin Sabine Koppe und Thomas Wöhrl zusammen zur Schule gegangen, doch neben dem freundschaftlichen Kontakt, sind für den „Troglauer“ insbesondere die individuelle Herstellung und Regionalität ausschlaggebend. „Die tolle handwerkliche Verarbeitung von Top-Materialien bis ins kleinste Detail, das macht für mich den entscheidenden Unterschied aus. Ich wollte keinen Ofen von der Stange, denn ein Kaminofen ist vor allem auch ein optischer Eyecatcher“, so Thomas Wöhrl. „Und wenn solche Produkte direkt vor der Haustüre entstehen, umso besser!“
 
Seit 15 Jahren gibt es die „Troglauer“ inzwischen, haben sich über die Jahre eine Fangemeinde in ganz Deutschland und weit darüber hinaus erspielt. Als Sänger ist Thomas Wöhrl das Gesicht der Band. Entsprechend aufregend war die „Privatführung“ des Frontmannes durch die Hallen von OfenKOPPE für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Es hat sich schnell herumgesprochen, dass Thomas bei uns zu Gast war, viele wollten Autogramme und CDs, die wir als Unternehmen im Rahmen unserer Mitarbeiterzeitung jetzt verlosen“, freut sich Geschäftsführerin Sabine Koppe.
 
Am Standort in Eschenbach und der gesamten Oberpfalz sind die „Troglauer“ eine Institution. Wer die Band (noch) nicht kennt, kann sich hier ein Bild von ihr machen, es zeigt die „Troglauer“ bei ihrem jüngsten Auftritt im ZDF-Fernsehgarten:
 
https://www.youtube.com/watch?v=NpoKoOyXp6U
 
 
Das ist der Karabo XL
 
Kaminofen mit Wärmespeicher 
  • Türe und Brennraumschale aus Qualitätsguss
  • Primär- und Sekundärluft getrennt voneinander regelbar
  • Komfortable Reinigung des Kaminofens dank feststellbarer Tür mit RastriegelMassiver, rund 125 kg schwerer Speckstein
Detail
Schau, schau! Diese Ofenbauer aus der Oberpfalz!

Schau, schau! Diese Ofenbauer aus der Oberpfalz!

Unser heißes Traditionshandwerk: Wie gemacht für den Westerwald

21.10.2020 Alle Neuigkeiten
Genau wegen diesem Moment lieben wir unsere Arbeit: Wenn inmitten etlicher Aussteller die Besucher am OfenKOPPE Schauwagen stehen bleiben und mit einem Funkeln in den Augen die Einzigartigkeit unserer handgefertigten Öfen entdecken! „Keine Massenwaren, sondern hochwertige Produkte mit Liebe zum Detail, das freut die Menschen – und somit natürlich uns.“ Ein Mal mehr konnte Gebietsmanager Marcus Neuhaus diese Erfahrung bei der großen Gewerbeschau in Hof im Westerwald machen.
 
Der Westerwald als Mittelgebirge, welches sich über Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen erstreckt, ist natürlich reich an Holz. Und so wundert es nicht, dass das Thema Holzöfen eine große Rolle bei der Gewerbeschau spielte. Viele Menschen zeigten sich begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, allen voran von den Kaminöfen AKONO MIDI und BARO GLAS. Und dennoch: „Die Besucher interessierten sich auch und gerade für unsere Stromlosen Pelletöfen. Die faszinierende Technik zog so manchen in den Bann.“ So stark, dass Marcus Neuhaus selbst verwundert war: „Am Ende der Messe konnten wir insgesamt mehr Stromlose Pelletöfen – wie beispielsweise unseren GRAVITY – als klassische Holzöfen verkaufen.“
 
Fritzlarer Pferdemarkt
Wo viele Menschen fröhlich beisammen sind, da darf OfenKOPPE nicht fehlen. Und so waren wir im vergangenen Sommer wieder bei der Gewerbeausstellung am Fritzlarer Pferdemarkt vertreten – eines der größten Volksfeste in Nordhessen mit rund 250.000 Besuchern. Bei so vielen Interessierten wunderte es nicht, dass die gesamte Bandbreite an OfenKOPPE Produkten nachgefragt wurde. Neben wasserführenden Öfen und Kaminöfen waren dies insbesondere die Stromlosen Pelletöfen. „Die wenigsten kannten die faszinierende und doch genial einfache Technik, insofern entwickelten sich die Öfen fast zu einem Highlight.“ Highlights für Gebietsmanager Marcus Neuhaus sind stets die Messen fernab der Heimat, denn: „Es ist immer wieder schön, wenn wir von OfenKOPPE mit bester Oberpfälzer Ofentradition begeistern können.“



 
Detail
Staunen. Anfassen. Begeistert.

Staunen. Anfassen. Begeistert.

Was für eine Schau: OfenKOPPE fasziniert mit Öfen der Zukunft

14.10.2020 Alle Neuigkeiten
Wenn zwei starke Partner gemeinsame Sache machen, kann nur eines herauskommen: begeisterte Menschen. Bei den Heiztagen das Fach-Zentrums Knorr ließen sich zahlreiche Interessierte von unserem Schauanhänger in den Bann ziehen. Mit an Bord waren die Kaminöfen FARA in allen drei Varianten und das Modell KARABO XL. „Aus Gesprächen wurde schnell klar, dass viele Besucher die Knorr Hausmesse hauptsächlich wegen den KOPPE-Unikaten aufgesucht haben – der Wunsch und die Sehnsucht nach handgefertigten Öfen aus der Region ist sehr groß“, so Christian Leonhardt, Gebietsmanager von OfenKOPPE.
 
Die Knorr-Heiztage waren aber mehr als eine Leistungsschau, im Mittelpunkt standen Fragen rund um modernes, sauberes Heizen. Das Jahr 2020 spielt dabei eine besondere Rolle. Viele alte Holzöfen müssen zum 31.12. stillgelegt werden, weil diese nicht mehr die gesetzlichen Abgasnormen erfüllen. Experte Christian Leonhardt: „Modelle, die zwischen 1985 und 1994 errichtet worden sind und deren Schadstoffausstoß festgelegte Grenzwerte überschreiten, müssen ausgemustert oder nachgerüstet werden. Unsere OfenKOPPE Produkte erfüllen mit jeweiligen Bestwerten alle diese Normen.“
 
Christian Leonhardt hatte für die Besucher passende Antworten zu deren Fragen rund um sauberes Heizen in der Zukunft parat. „Hauseigentümer müssen prüfen, ob ihr Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin für Festbrennstoffe wie Holzscheite, Pellets, Hackschnitzel oder Kohle den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Fehlt das Typenschild auf dem Ofen, welches das Alter der Anlage nennt, müssen Ofenbesitzer anhand von Messdaten des Schornsteinfegers nachweisen, dass ihr Ofenmodell die Schadstoffgrenze einhält.“
 
Die Produkte von OfenKOPPE überzeugen bereits jetzt mit einem Maximum an Effizienz. Dies gelingt mit der Verringerung des Emissionsausstoßes, der Reduzierung des Brennstoffverbrauchs, sowie hohem Wirkungsgrad. „Und natürlich sehen unsere Produkte bei aller überzeugender Technik wunderschön aus und machen jeden Raum zu etwas ganz Besonderem.“



Detail
Grüne Verantwortung als Firmenphilosophie

Grüne Verantwortung als Firmenphilosophie

OfenKOPPE setzt auf erneuerbare Energien und ressourcenschonende Produktionsverfahren

10.04.2019 Alle Neuigkeiten
Als traditionelles Familienunternehmen sind Werte wie Vertrauen, Ehrlichkeit und Verantwortung wesentliche Eckpfeiler der Firmenphilosophie von OfenKOPPE. Der Hersteller von Qualitätsöfen aus der Oberpfalz hat sich von Beginn an insbesondere eine grüne Verantwortung auf die Fahnen geschrieben: Mit erneuerbaren Energien und ressourcenschonenden Produktionsverfahren leistet OfenKOPPE seit über 80 Jahren einen wertvollen Beitrag für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Wir bei OfenKOPPE sind mit Herzblut dabei, immer die neueste und ausgereifteste Technik bieten zu können – gerade als regional produzierender Familienbetrieb in dritter Generation ist uns dies im Sinne der Verantwortung für künftige Generationen ein besonderes Anliegen”, so Geschäftsführerin Sabine Koppe.

Holz als regenerativer Energieträger
Als Ofenhersteller setzt OfenKOPPE natürlich auf den wichtigsten Biobrennstoff: Holz. Der regenerative Rohstoff wächst kontinuierlich nach und unterscheidet sich damit von der Begrenztheit fossiler Brennstoffe. Die Verbrennung von Holz erfolgt klimaneutral, denn dabei wird nicht mehr CO2 freigesetzt, als es auch bei der natürlichen Verrottung der Bäume im Wald der Fall wäre. Ein Ofen, der mit Holz befeuert wird, entlastet durch seine schnelle Einsatzfähigkeit vorhandene und weniger flexible Heizsysteme. Diese Eigenschaft ist gerade in der Übergangszeit von Vorteil und leistet durch hohe Wirkungsgrade einen wichtigen Beitrag zu Ressourcenschonung. Auf diese Weise können sowohl die begrenzt vorhandenen fossilen Energieträger geschont als auch eine schnelle Wohlfühlatmosphäre an ungemütlichen Herbsttagen garantiert werden.

Regionale Produktion
OfenKOPPE produziert ausschließlich in Eschenbach und nutzt heimische Materialien wie Stahl, Guss, Glas, Stein und Keramik. Sabine Koppe: „Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern auch in Zeiten von Digitalisierung und Rationalisierung nachhaltig Arbeitsplätze in der Region.” Die Kombination aus Innovation und über 80-jähriger Erfahrung ermöglicht die Herstellung hochqualitativer Öfen mit einer langen Lebensdauer und kontinuierlichen Verringerung der freigesetzten Emissionen. Die Öfen werden in gewissenhafter Handarbeit produziert und unterschreiten die gesetzlich vorgeschriebenen Werte (BimSchV-2) bereits heute deutlich, zusätzliche Filter sind nicht erforderlich. Umweltbewusstes und nachhaltiges Denken zeigt sich bei OfenKOPPE auch im Detail: Öfen werden für den Transport ressourcenschonend in organische und recyclingfähige Materialien verpackt. Auf unnötiges Verpackungsmaterial wird verzichtet.
Detail

Der Kauf eines Kaminofens ist Vertrauenssache!

Wir empfehlen Ihnen, unsere Koppe Öfen ausschließlich bei unseren Vertriebspartnern zu erwerben. Sie bieten Ihnen auf jeden Fall eine fachlich gute Beratung und den bestmöglichen Service vor und nach dem Kauf Ihres neuen Kaminofens. Der Internetverkäufer kann dies aufgrund der meist großen Entfernung nicht leisten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie im Internet ein besonders günstiges Angebot sehen. Oftmals handelt es sich hierbei um alte Modellvarianten oder Ausstellungstücke. Finden Sie unsere Vertriebspartner über die unten stehende Suche. Geben Sie einfach nur Ihre Postleitzahl (PLZ) oder Ort ein und sofort finden Sie unsere Fachhändler in ihrer Umgebung. 
Bitte vergewissern Sie sich vorher ob sich der gewünschte Ofen in der Ausstellung befindet.  

OFEN KOPPE IN IHRER NÄHE  

Zur Nutzung des Händlerfinders müssen Sie die Präferenzen Cookies akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

KATALOG ANFORDERN

BESTELLFORMULAR

captcha
* Pflichtfelder
UNSER AKTUELLER KATALOG


▼ Gesamtkatalog 2023
Gesamtkatalog 2023
KATALOG ANFORDERN


Bestellen Sie hier kostenlos die aktuellen Produktkataloge.


JETZT KOSTENLOS ANFORDERN

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Start
Erwin KOPPE - Keramische Heizgeräte GmbH
KOPPE-Platz 1
92676 Eschenbach i.d.Opf.
+49 (0) 96 45 / 88 100
+49 (0) 96 45 / 1048
info@ofenkoppe.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
Social Media
  • facebook
  • instagram
© 2023 - Erwin KOPPE - Keramische Heizgeräte GmbH - Alle Rechte vorbehalten
by cp-2.com